
Steyr-Puch Haflinger 703 AP
Haflinger - Anwendungsgebiet und Leistungsfähigkeit
Der allradgetriebene leichte Geländewagen Steyr-Puch Haflinger 700 AP. Sein Anwendungsgebiet und seine Leistungsfähigkeit sind gekennzeichnet durch:
- geringes Eigengewicht mit 580 kg, hohe Tragkraft mit 400 kg
- je nach Übersetzung max. Geschwindigkeit im 4. Gang von 64 bis 52 km/h
- maximale Steigfähigkeit im 1. Gang von 50 bis 65%
- Einzelradaufhängung durch Schwingachsen, Allradantrieb
- Differentialsperren im Vorder- und Hinterradantrieb
- Getriebe mit 4 vollsynchronisierten Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang;
- 2-Zylinder-Viertakt-Boxermotor mit 22 DIN-PS
- Aufbau mit durchgehendebener Plattform, Ladefläche ca. 2 x 2m
- wahlweise mit 2 versenkbaren Rücksitzen ausgestattet.
|

|

|

|

|

|

|

|

|
Haflinger - Weitere Informationen
Das außerordentlich günstige Verhältnis von Tragkraft und Ladeflächengröße zu seinen geringen Abmessungen befähigen den Haflinger, sein Transportgut sicher und schnell über engste und kurvenreichste Berg- und Waldpfade zu befördern, wo andere Motorfahrzeuge längst versagen.
Geländestrecken mit Felshindernissen, Schlamm- sowie Sandstellen und Wassergräben wie auch verschneites Gelände werden vom Haflinger auf Grund seiner großen Wat-Tiefe, des Allradantriebes und der Differentialsperren mit Sicherheit überwunden.
Die durchgehende ebene Plattform von 2 x 2 m Ladefläche ist eine universelle Grundlage für verschiedene Spezialaufbauten.
|
|