
REHAB Pinzgauer ÖBH
Generalüberholung der Fahrzeuge um ihre Nutzungsdauer zu verlängern, genannt REHAB.
Im Dezember 1994 ergeht ein Auftrag an die Steyr Daimler Puch AG für die Generalüberholung von 1414 Pinzgauer für 586 Millionen Schilling (ca. 30.000 Euro/Stück).
Im Laufe der Generalüberholung stellte sich heraus, das der Preis bis zu 51.000 Euro pro Fahrzeug ausmacht.
Im Zuge des Rehab-Vertrages mit dem ÖBH wurden insgesamt 2058 alte Pinzgauer überarbeitet, der Wartungsvertrag lief noch bis Ende April 2000.
Die Fahrzeuge werden nahezu komplett zerlegt. Jedes, wenn auch nur leicht verschlissene Teil, wird ausgetauscht. Die Karosserie wird komplett überholt, neu lackiert und auch die Verdeckplane wird getauscht.
Auf den nachfolgenden Bildern sind die Überholungsmaßnahmen dargestellt:
|

Lastabhängiger Bremskraftregler an der Hinterachse.
|

H4-Scheinwerfer. Reflex-Aufkleber auf der Stossstange.
|

3-Kammerleuchte. Reflex-Aufkleber.
|

NATO-Fremdstartdose.
|

Batteriehauptschalter, doppelt so groß wie normal.
|

Wippschalter für Scheibenwischer, elektrische Wischwasserpumpe und Drehschalter für Intervallbetrieb des Scheibenwischers.
|

Rückwärtsgang kann erst durch hochziehen eines Ringes unter dem Schaltknopf eingelegt werden. Vorher mußte der Schalthebel runtergedrückt werden, um den Rückwärtsgang einzulegen.
|

Automatische Kaltluftregelung, die Klappe wird temperaturabhängig stufenlos gesteuert.
|

Großer Benzintank.
|

Reifen in der Größe 235/85R16 von Semperit - Ameri Grip.
|

Tacho 120 km/h anstatt 100 km/h.
|